Den Arbeitsschutz in Deutschland bestimmen im Wesentlichen die Europäische Union, der Staat, die Berufsgenossenschaften und die Normengeber. Hier finden Sie nur einen Überblick über die wichtigsten derzeit gültigen Rechtsgrundlagen und Vorschriften:
Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrWG)
Sozialgesetzbuch VII - Gesetzliche Unfallversicherung
Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1)
Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (DGUV Vorschrift 2)
BGHM-Handlungsleitfaden zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (DGUV Vorschrift 3)
Bauarbeiten (DGUV Vorschrift 38)
Winden, Hub- und Zuggeräte (DGUV Vorschrift 54)
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
Baustellenverordnung (BaustellV)
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Fahrpersonalverordnung (FPersV)
Biostoffverordnung (BioStoffV)
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrations-ArbSchV)
Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV)
Arbeitsmedizinische Prävention - AMR Nr. 3.2
Anforderungen an das Angebot von Arbeitsmedizinischer Vorsorge - AMR Nr. 5.1