Wie Arbeitsschutz umfassend organisiert werden kann, und welche Hilfestellung dabei die SIAM-Lösung bietet, das fasst eine Videopräsentation prägnant und anschaulich zusammen.[mehr]
SIAM stellt klein- und mittelständischen Betrieben ein online-gestütztes System zur Dokumentation im Arbeitsschutz zur Verfügung – von der einfachen Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilungen, des Gefahrstoffverzeichnisses und bis hin zu daraus resultierenden...[mehr]
Die Arbeitsschutzverwaltung in Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen einer Schwerpunktaktion innerhalb von sechs Wochen mehr als 400 Baustellen überprüft und dabei teils eklatante Mängel festgestellt. Der Fokus der Aktion lag auf Baustellen mit hoher Absturzgefährdung, wie beim Hochbau oder der Dach-...[mehr]
Dass mit SIAM in den letzten drei Jahren ein neues praxisgerechtes Angebot zur sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuung entstanden ist, hat sich an verschiedenen Stellen herumgesprochen. Unter anderem auch bei den Verbänden benachbarter Branchen wie dem Werkzeugbau.[mehr]
Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen in Nacken und Schultern – das muss nicht sein. Tragen Sie selbst zu Ihrer Gesundheit bei. Mit dem Faltblatt "Gesund arbeiten am PC" der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) lassen sich die folgenden Fragen schnell beantworten: [mehr]
Die Sommerferien fangen an. Für viele Jugendliche bieten sie die Gelegenheit, sich etwas Geld zu verdienen und gleichzeitig Einblicke in die Berufswelt zu bekommen. Aber wie sieht’s eigentlich bei Praktika oder Ferienjobs aus mit den notwendigen Versicherungen?[mehr]
Haben Sie schon von BEM gehört? Viele Unternehmer können mit dem Kürzel wenig anfangen - und dennoch sollten sie wissen, worum es geht. Denn seit dem 1. Mai 2004 sind alle Arbeitgeber laut Sozialgesetzbuch – neuntes Buch (SGB IX) verpflichtet, unabhängig von der Beschäftigtenanzahl, ein...[mehr]
In den letzten Jahren hat die Mobilfunknutzung eine enorme Steigerung erfahren. Heute nutzen die meisten Menschen ein Mobiltelefon – nicht nur um Telefonate zu führen, sondern auch für E-Mails, Internet-Recherchen und viele andere Datendienste. Deshalb ist insbesondere bei gewerblich genutzten...[mehr]
Um ihre Mitgliedsbetriebe bei der Umsetzung von Vorgaben zur Arbeitssicherheit zu unterstützen, stellt die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) auf ihrer Homepage unter „Arbeitsschutz Kompakt“ kurze Sicherheitshinweise zu verschiedenen Bereichen des betrieblichen Arbeitsschutzes zur...[mehr]
Wie andere Unfallversicherungsträger auch unterstützt die Berufsgenossenschaft Holz und Metall ihre Mitgliedsunternehmen mit speziellen Angeboten zur Verkehrssicherheit. Zum Jahresbeginn 2017 hat die BGHM nun ihre Förderung von Fahrsicherheitstrainings umgestellt.[mehr]